Willkommen bei der Hardware Beratung!
Hier erfährst du alles, was du über Hardware Komponenten wissen musst, um dir deinen perfekten PC zu konfigurieren.
Außerdem schlag ich dir ein paar PC Konfigurationen (unter Bonus), welche nach den Tipps, die du hier finden wirst, von mir zusammengestellt wurden.
Die verschiedenen Komponenten findest du im oberen Menü oder du Scrollst einfach nach unten :)
Der Prozessor ist eine der leistungstragenden und somit wichtigsten Komponenten eines Computers, deshalb sollte man niemals an diesem sparen.
Wenn man sich einen PC zusammenstellt, sollte man sich überlegen, ob man noch eine externe Grafikkarte verbaut.
Bei einem Office PC reicht auch die integrierte Grafikeinheit des Prozessors aus.
Wenn man aber noch eine externe Grafikkarte verbaut, kann man Geld sparen, indem man einen Prozessor ohne integrierte Grafikeinheit kauft.
Bei Intel Prozessoren steht dann ein F oder KF am Ende, was bedeutet, dass der Prozessor keine Grafikeinheit enthält. Bei AMD haben nur Prozessoren
mit einem G im Namen eine integrierte Garfikeinheit.
Grundlegend sollte man 20-25% des Budgets für den Prozessor ausgeben. Wenn man jedoch oft im Videoschnitt unterwegs ist,
sollte man mehr für den Prozessor und etwas weniger für die Grafikkarte ausgeben.
Achtung:
Die Prozessoren benötigen auch eine passende Luft oder Wasserkühlung.
Die Grafikkarte ist eine weitere sehr wichtige Komponente, wenn man z.B. einen Gaming PC baut. Bei der Auswahl sollte man sich überlegen, wie viel Leistung man benötigt.
Wenn man z.B. nur Spiele mit geringen Anforderungen in einer geringen Auflösung spielt, reicht meistens ein sehr günstiges Modell aus der aktuellen Generation aus.
Grundlegend sollte man, wenn man anspruchsvollere Spiele und vor allem wenn man sie auf WQHD oder 4K spielt, auf genug Videospeicher (VRAM) achten. Eine Grafikkarte sollte heutzutage mindestens 6-8GB VRAM haben.
Außerdem sollte man sich Vergleiche von Grafikkarten anschauen, um zu erfahren, welche Karte genug Leistung bietet.
Grundlegend sollte man in einem Gaming PC 40-50% des Budgets für die Grafikkarte ausgeben.
Achtung:
Bei der Auswahl des Gehäuses für den PC sollte man schauen, ob die Grafikkarte auch in dieses passt oder zu groß ist.
Das Mainboard ist keine Leistungstragende aber doch sehr wichtige Komponente in einem PC. Deswegen sollte man nicht, auch wenn das Mainboard keine extra Leistung bringt, einfach ein günstiges Modell kaufen. Wichtig ist es, darauf zu achten, dass das Mainboard auch zum Prozessor passt. Dies findet man heraus, indem man in der Beschreibung des Prozessors sucht, welchen Sockel der ausgewählte Prozessor hat und dann nach diesem bei der Auswahl des Mainboards filtert. Wenn man das getan hat, wird man noch auf verschiedene Chipsätze stoßen. Diese unterscheiden sich aber nur in der Ausstattung. Zum Beispiel, ob man den Prozessor, wenn er fähig dafür ist, damit übertakten könnte, wie viele z. B. USB-Anschlüsse es geben kann oder wie hoch die maximale Datendurchsatz ist. Grundlegend sollte man, wenn man sich einen teureren Prozessor kauft, auch mehr Geld für das Mainboard ausgeben, wenn man einen günstigen PC zusammenbaut bzw. einen mit nicht so viel Leistung, reicht auch ein günstiges Modell.
Der Arbeitsspeicher bringt keine extra Leistung, beeinflusst aber durch seine Geschwindigkeit, die Leistungsfähigkeit, des ganzes PCs.
Deshalb sollte man schauen, wie schnellen Arbeitsspeicher der eigene Prozessor unterstützt und dann möglichst Arbeitsspeicher mit dieser Taktrate zu kaufen.
Die Taktrate, also die Geschwindigkeit des Arbeitsspeichers, wird in MHz angegeben.
Außerdem ist die Kapazität des Arbeitsspeichers sehr wichtig. Sie wird in Gigabyte angegeben.
Heutzutage sollte man mindestens 8GB bzw. für Gaming 16GB verbaut haben. Wenn man z.B. 3D Modelle oder ähnliches rendert, kann man fast nicht genug Arbeitsspeicher verbaut haben.
Ebenfalls sollte man, wenn möglich, den Arbeitsspeicher im sogenannten Dual-Channel verbaut haben. Das heißt, dass man z.B. statt einmal 16GB, 2X8GB verbaut,
da der Arbeitsspeicher dann, nochmal besser arbeitet. Auch sollte darauf geachtet werden,
welchen Typ der Arbeitsspeicher hat (DDR + eine Zahl z.B. DDR4). Heutzutage ist DDR4 Standard.
Achtung:
Das Mainboard sollte auch diesen Typ unterstützen.
Der Datenspeicher in einem PC, egal ob HDD, SSD etc. ist notwendig, um ein Betriebssystem oder Programme auf den Computer zu installieren.
Also ist er nötig, um den PC überhaupt nutzen zu können. Man sollte sich vorher genau überlegen wie viel Speicherplatz man benötigt.
Die HDD ist der Klassiker und eine etwas veraltete Variante unter den Datenträgern. Die HDD ist nicht besonders schnell aber oft sehr gut im Verhältnis zwischen Kosten und Kapazität.
Heutzutage sollte man jedoch eher eine SSD in seinem PC verbauen. Denn diese ist ein gutes Stück schneller und nicht zu anfällig für Ausfälle wie eine HDD. Der Preis ist etwas höher,
aber trotzdem lohnenswert. Die NVMe SSD ist noch einmal schneller als eine normale SSD. Im Alltag aber auch z.B. bei Gaming, wird man jedoch wenn überhaupt,
einen nicht so großen unterschied zwischen SSD und NVMe SSD merken.
Trotzdem kann man auch über eine diese nachdenken da man oftmals eine NVMe SSD nur für etwas mehr Geld als für eine SSD bekommt.
Achtung:
Bei einer NVMe SSD sollte man schauen, ob das ausgewählte Mainboard auch einen M.2 Anschluss besitzt.
Das Netzteil, ist die Stromversorgung eines PCs. Bei der Auswahl muss man darauf achten, dass das ausgewählte Netzteil dem PC genug Strom bietet und hochwertig ist. Herausfinden, wie viel Leistung man benötigt, kann man, indem man, nach dem Stromverbrauch der PC-Komponenten schaut oder die Komponenten in einen Netzteil Rechner eingibt und dann passende Netzteile vorgeschlagen bekommt. Außerdem sollte man ein hochwertiges Netzteil achten, da ein Netzteil, wenn es, keine Schutzschaltungen hat, alle PC-Komponenten zerstören könnte. Also sollte man ein Netzteil von bekannten Marken, wie be quiet!, Corsair, Seasonic etc. kaufen. Dazu gibt es noch Zertifizierungen, wie 80Plus, 80Plus Bronze, 80Plus Silber, Gold, Platin, Titan. 80Plus hat die schlechteste und 80Plus Titan, die beste Effizienz.
Hier siehst du Beispielkonfigurationen, die ich für dich in einer Geizhals Wunschliste zusammengestellt habe.
![]() Office PC |
![]() 1000 Euro Gaming PC |
![]() 1500 Euro Gaming PC |
![]() 2000 Euro Gaming PC |
![]() 2500 Euro Gaming PC |
Klicken Sie hier um das Impressum zu sehen.
Klicken Sie hier um die Datenschutzerklärung zu sehen.